23. August
bis 10. August
Kurz vor
Buenos Aires stehen wir direkt am Rio Tigre und genießen die saubere und
vornehme Gegend von Tigre. Beim Automobil Club Argentinien schlafen wir einige
Male.
Che findet
gleich wieder einen neuen Freund. Die beiden Raufen stundenlang miteinander,
aber so richtig schnell will sich Rudi Rottweiler nicht bewegen. Zweimal geht
Che sogar baden, weil sich die beiden so hochschaukeln und so verrückt werden.
Bei den Kinder sagt man „Übermut tut selten gut“.
Dies merkt Che dann auch beim
Toben mit Lucky. Die beiden toben auf einem eingezäunten Grundstück von Cris, aber Che
schaut hinter Lucky her und bleibt hinter einem rückwärts ausparkenden Auto
sitzen. Die Frau sieht Che nicht und fährt ihm über das hintere Bein. Zum Glück ist nichts gebrochen und er kommt mit einer kleinen Verletzung
davon.
Bildergalerien von Villa Nala
Lilly streichelt jeden Hund, egal wie groß und wie häslich. Ich sage ihr auch immer, bitte nicht anfassen. Ehe ich mich umgedreht habe ist sie schon mit den Hund am kuscheln.
In Tigre
verbrachten wir auch zwei schöne Tag und haben uns fast wie Touris benommen.
Sind über den wunderschönen Tigre Markt gelaufen, haben Eis gegessen, saßen im
Cafe und haben eine Bootstour durch das Tigre Delta gegönnt.
Flo, die
uns bei der Ankunft so super unter die Arme gegriffen hat, ist jetzt am Ende
auch wieder für uns da. Zwar schaffen wir es jetzt ohne Probleme durch BA zu
fahren, aber dafür hat sie andere Überraschungen für uns auf Lager. Wir können die letzten Tage in BA in ihrer Wohnung verbringen.
Der Vormittag mit Flo auf dem Markt vergeht viel zu schnell, aber wir verbringen noch weitere schöne Stunden mit ihr.
Von den drei Mädels werden wir angesprochen, weil Marisa so von Lilly fasziniert war und
sie auf Englisch fragten, ob sie ein Bild machen dürften. Wir haben uns lange
und nett unterhalten.
Der fahrende Supermarkt. Es erinnert an den Spreewald.
Der Supermarkt steht im Wasser.
Wir
fliegen vom AE-J. Newbery Flughafen nach Brasilien. Um mit Tam und der Senasa
alles wegen Che abzuklären fuhrt unser erster Weg gleich mal zum Flugplatz.
Wieder entstand mit der super netten Frau an der Info ein langes Gespräch und sie hat für uns alles geklärt.
Wieder entstand mit der super netten Frau an der Info ein langes Gespräch und sie hat für uns alles geklärt.
9 Tag vor Abflug mussen wir zum Tierarzt, dann zu Senasa, nochmal zum Tierarzt um dann der Senasa am
Flughafen alle Dokumente vorzeigen. Auch Tam hat uns beruhigt und uns versichert, dass es
keine Komplikationen mit Che geben wird. Frau Hörnig, die nette Frau vom Reisebüro
Göbel, hat ja bereits alles für uns organisiert.
Jetzt müssen nur noch der deutsche Zoll mitspielen, dann ist alles gut.
Jetzt müssen nur noch der deutsche Zoll mitspielen, dann ist alles gut.
Bildergalerie von ersten Fahrt zum Flugplatz
Der Rio Plata, wirkt wie das atlantische Ozean. Der Fluss ist hier 250 km breit, man kann Uruguay nicht erkennen.
Buenos Aires bei Regen
Bei Cris, wo
Willi jetzt stehen bleibt, haben wir auch einige Tage verbracht. Schrieben noch
die letzten Mails wegen unserem Williverkauf, machten Großputzt, sortieren aus,
wiegen unsere Sachen und brachten sie in 8 Koffern unter und waren sehr traurig
Willi zurück lassen zu müssen.
Am letzten
Tag im Willi essen wir noch die Frankfurter Bockwürste von Sonja und Jan. Sie meinten
wir sollen uns die Würste für einen Tiefpunkt aufheben. Da dieser nicht kam,
aßen wir die Würstchen zum Abschied.
Bildergalerie von den letzten Tagen mit Willi
Überall sieht man Katonieros, sie haben ein Maultiergespann mit dem sie
Kartons und Plastik sammeln und es bei Sammelstellen abgeben.
In BA, also in der Stadt, ziehen die Leute den Karren selbst.
In BA, also in der Stadt, ziehen die Leute den Karren selbst.
Che ist ganz aufgeregt, er merkt irgendwas passiert und ist immer im Weg und liegt immer mittendrin. Mal abgesehen von dem Matsche an seinen Pfoden, trägt er die Sachen, die wir packen wollen, durch die Gegende.
Es regnet wie aus Eimern und um Willi ist alles schlammig. Zum Glück können wir in der Halle von Cris uns breit machen.
Unser Hausstand und das Werkzeug muss jetzt in die Koffer verteilt werden.
8 Koffer, d.h. jeder darf zwei Koffer mit je 23 Kilo mitnehmen. Wieviel sind 23 Kilo? Che wiegt 25 Kilo, aber das in Kleidungsstücke und Kram, keine Ahnung.
Geschafft, der Rest kommt ins Handgebäck.
In Flos Wohnung
können wir die letzten Tage unserer Reise verbringen. Was für ein Glück wir
haben diesen netten Engel vor einem Jahr kennengelernt zu haben.
Ein Bilck durch die Häuser auf den Park und daneben ist gleich der Zoo.
Ein Bilck durch die Häuser auf den Park und daneben ist gleich der Zoo.
Bildergalerie von Buenos Aires
Die Fahrtrichtung dieser drei Spuren gehen bis 14 Uhr Richtung Stadtmitte und danach werden sie für die andere Richtung geöffnet - um Staus zu vermeiden.
Shoppen in Buenos Aires, allerdings bei Regen und zu wenig Kredit, aber ohne Krücke.
Da die Schwellung an Lillys Bein nachgelassen hat, konnten wir heute endlich Schuhe kaufen.
Da die Schwellung an Lillys Bein nachgelassen hat, konnten wir heute endlich Schuhe kaufen.
Gerüste in BA
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen