Wie stellt man sich das Ende der Welt vor?
Naja, wohl sehr kalt, da die Antarktis keine 1000 km entfernt ist. Wir sind überrascht wie schön das Wetter in Ushuaia ist. Kein Wind, Sonnenschein und fast durchgehend blauer Himmel. In der Nacht brauchen wir keine Heizung und das Anfang November. Zumindest die ersten beiden Abende, dann haben wir an einem Tag Temperaturschwankungen von 26 Grad.
Ushuaia ist eine bunte Stadt mit kleinen Häusern. Der Hafen und die schneebedeckten Berge im Hintergrund sind natürlich etwas ganz besonderes.
Der kostenlose Stellplatz kurz vor dem Nationalpark ist schön. Wir stellen uns vor wie es hier wohl an Weihnachten oder an Silvester ausschaut, denn hier treffen sich die Reisenden.
1773 durchquert James Cook als erster die antarktischen Kreise, aber erst 1911 erreicht ein Norweger den Südpol.
Die Expetionen in die Antarktis kosten etwa 6000 Euro für 14 Tage. Auf diesen sechsten Kontinent gibt es kein Land (0,6 % ist eisfrei), es ist um einiges größer als Europa und es leben hier 3000 Menschen, meist Wissenschaftler, ansonsten nur Pinguine und Robben. Den Kontinent besuchen jährlich etwas 30000 Touris. Die Eismassen sind an manchen Stellen 5000 Meter dick also höher als Europas höchster Berg.
Warum Feuerland?
Die ersten europäischen Seefahrer berichteten von Rauschschwaden, die von den Hütten der Eingeborenen aufstiegen. Deshalb hieß Feuerland ursprünglich „Tierra del Humo“ (Rauchland). Erst als Magellan die Entdeckung des Wasserweges beschreibt, steht in seinen Aufzeichnungen von den leuchtenden, flackernden Feuern im Dunkeln, so nannte Magellan dieses Land „Tierra del fuego“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen